Mal ehrlich – Hörnchen sind immer gut. Und wenn es sie dann noch als Miniatur-Version und mit Zimt gibt, wer könnte da widerstehen? Die Hörnchen – auch Rugelach genannt – könnt ihr nach Belieben füllen. Ich habe mich für eine Zimt-Nuss-Füllung entschieden, sie schmecken jedoch auch wahnsinnig gut mit Nutella-Füllung oder einfach nur etwas Zimt und Butter. Die Produktion ist eigentlich, wenn man das Endergebnis betrachtet, recht einfach. Ich führe euch Stück für Stück durch die Anleitung und wünsche euch auf diesem Weg viel Spaß beim Backen!
Für ca. 60 kleine Hörnchen benötigt ihr
- 300 g Mehl
- 200 g Frischkäse
- 200 g Butter
Für die Nussfüllung:
- 200 g brauner Zucker
- 100 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
- 1 TL Zimt
- Alternativ Nutella für eine Schokofüllung oder nur Zucker und Zimt für eine Füllung ohne Nüsse
Zubereitung:
- Mehl und Frischkäse in einer Rührschüssel verkneten. Die kalte Butter in Flöckchen darüber geben und ebenfalls kneten. Zu einer Kugel formen und abgedeckt eine Stunde kaltstellen.
- Den Ofen auf 180 Grad Ober- / Unterhitze vorheizen. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, vierteln und nochmal durchkneten. Für die Füllung Zucker, Nüsse und Zimt vermengen. 2 EL der Mischung auf die Arbeitsfläche geben und ein wenig darauf verteilen. Das erste Teigviertel auf der mit der Füllung bestreuten Fläche zu einem Kreis ausrollen, der Teig sollte am Ende nur noch 1-2 mm dick sein.
- Nun 2-3 EL der Füllung auf dem Kreis verteilen. Jetzt teilen wir den Kreis wie einen Kuchen in 16 gleich große Stücke. Die entstandenen Dreiecke rollen wir nun von der breiten Seite aus zu Hörnchen auf. Hierfür die breite Seite einfach einrollen und die Rolle mit der Spitze etwas fixieren. Den Vorgang wiederholen, bis alle Kuchenstückchen aufgerollt sind.
- (Übrigens: Wenn ihr euch für eine Nutellafüllung oder Zimt-Zucker entschieden habt, könnt ihr den Teig natürlich auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und nur das Innere der Hörnchen mit Nutella bestreichen oder mit einer Zimt-Zucker-Mischung bestreuen. Das genügt in diesem Fall.)
- Die erste Portion könnt ihr nun schon backen. Bei 180 Grad für ca. 12 Minuten.
- Den Vorgang mit den drei restlichen Teigstückchen sowie der restlichen Füllung wiederholen. Füllung auf die Fläche – Kreis ausrollen – Füllung auf den Kreis – Kuchenstücke schneiden – aufrollen – backen. Ganz einfach 😊
- Die Hörnchen könnt ihr, wie andere Plätzchen auch, ganz normal in Metalldosen lagern und so bleiben sie 2-3 Wochen schön frisch.
Happy baking!
Eure Lari

