Hygge Concept store & Blog

Ricotta-Cheesecake mit Amaretto-Erdbeeren

Eine italienische Interpretation des Cheesecakes. Der Boden besteht aus Cantucchini, die Creme wird mit Ricotta zubereitet und alles wird getoppt mit karamellisierten Amaretto-Erdbeeren sowie einer Erdbeersauce.

Tipp: Der Kuchen schmeckt am besten, wenn er ein paar Stunden gekühlt wurde. Am besten direkt morgens oder noch am Vorabend backen.

Tipp 2: Der Kuchen auf dem Foto wurde in einer 15 cm Springform gebacken. Ihr könnt selbstverständlich auch eine größere Springform verwenden. Dann wird die Creme etwas niedriger und die Backzeit verringert sich ggf. um ein paar Minuten.


Für eine 15 cm Springform benötigt ihr folgende Zutaten:

Für den Boden:

  • 200 g Cantucchini
  • 100 g Butter
  • 1 TL Orangenschale

Für die Creme:

  • 200 g Frischkäse
  • 250 g Ricotta
  • 3 Eier
  • 1 EL Amaretto
  • 100 g Puderzucker
  • 1 EL Zitronenschale und 2EL Zitronensaft

Außerdem:

  • 400 g Erdbeeren
  • 1 EL Butter
  • 1 EL Zucker
  • 2 EL Amaretto



Zubereitung:

  1. Die Cantucchini in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zu Bröseln verarbeiten. Die Butter schmelzen und beides zusammen mit der Orangenschale vermischen. Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen, die Ränder einfetten und mit den buttrigen Keksbröseln auslegen. Boden gut festdrücken.
  2. Ofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen.
  3. Für die Füllung Frischkäse, Ricotta, Eier, Amaretto, Puderzucker, Zitronensaft und -schale ca. 4 Minuten lang zu einer einheitlichen Masse verrühren.
  4. Die Masse nun vorsichtig auf dem Keksboden verteilen und ab in den Ofen!
  5. Den Cheesecake auf mittlerer Schiene für ca. 60 Minuten backen. Wenn die Creme fest ist und nicht mehr wackelt, Ofen ausschalten und Kuchen bei angelehnter Ofentür auskühlen lassen, damit die Oberfläche nicht einreißt.
  6. Währenddessen bereiten wir die Amaretto-Erdbeeren vor. Erdbeeren in Scheiben schneiden.
  7. In einem Topf die Butter zerlassen und den Zucker hinzufügen. Kurz heiß werden lassen, bis der Zucker karamellisiert, anschließend die Erdbeeren dazugeben und kurz anbraten. Mit Amaretto ablöschen, kurz umrühren und den Herd dann ausschalten. (Heiße Amaretto-Erdbeeren sind übrigens auch ein super Dessert – einfach zu Vanilleeis reichen.)
  8. Den Kuchen vollständig auskühlen lassen, anschließend die schönsten Amaretto-Erdbeeren darauf drapieren. Die restlichen Erdbeeren zu einer Sauce pürieren und zum Kuchen reichen.


Gekühlt hält sich der Kuchen bis zu 2 Tage.

Happy baking!

Eure Lari

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

On Key

Related Posts

Osterbrunch Inspiration 2025

Das Osterfest steht direkt vor der Tür und damit auch der Osterbrunch. Ich liebe die Kombination aus frischen frühlingshaften Snacks, Kuchen, leckeren Süppchen und dem

Cinnamon Swirl cheesecake

Heute ist der letzte Januar-Tag. Der Winter wird uns noch ein paar Wochen erhalten bleiben und bevor es hier auf dem Blog frühlingshaft wird, gönnen wir uns nochmal eine Portion Zimt! Nach Weihnachten backe ich sehr gerne mit Zimt, deshalb gibt es im Winter-Kapitel der Hyggeküche auch mein liebstes Zimtschnecken-Rezept.

Schoko-Hefestern

Ein Hefestern ist ein herrliches Gebäck für eine große Runde. Jeder kann sich einen „Zacken“ abbrechen und bei gemütlichem Beisammensein verknuspern.

Kürbisbrot mit Zimtstreuseln

It´s fall y´all! Der Herbst ist endlich da und mit ihm auch meine Motivation, endlich wieder mehr zu backen. Ich habe mein liebstes Bananenbrot-Rezept herbstlich abgewandelt und dem Ganzen eine ordentliche Portion Pumpkin Spice sowie eine Ladung Zimtstreusel hinzugefügt. Heraus kam ein neuer Lieblingskuchen.

Matcha Marmorkuchen

Matcha Lovers aufgepasst! Heute gibt´s den Matcha nicht nur im Glas, sondern auch auf dem Teller. Ich habe euch einen super saftigen Matcha Marmorkuchen gebacken, der in Windeseile angerührt ist.

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner