Hygge Concept store & Blog

Mediterranes Monkey Bread

Mediterran angehauchtes Monkey Bread mit Rosmarin, Parmesan und Knoblauch. Der Teig besteht aus Pizzateig und ist nach dem Backen besonders knusprig von außen. Das Monkey Bread schmeckt frisch aus dem Ofen bzw. am selben Tag am besten. Kann zu Salaten, zum Grillen oder als Vorpeise serviert werden.


Für ca. 4 Portionen benötigt ihr folgende Zutaten:

  • 500 g Mehl Tipo 00 (alternativ Weizenmehl Type 550)
  • 1 TL Salz
  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 3-4 Stiele Rosmarin
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Parmesan
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer



Zubereitung:

  1. Mehl und Salz in eine Rührschüssel geben. Die frische Hefe in das lauwarme Wasser bröseln und verrühren, bis sie sich aufgelöst hat. In der Rührschüssel im Mehl eine kleine Mulde formen, das Hefewasser in die Mulde geben und kurz ruhen lassen. Anschließend alles ca. fünf Minuten lang zu einem glatten Teig kneten.
  2. Den Teig nun zu einer Kugel formen, die Schüssel mit einem sauberen Küchenhandtuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort ca. eine Stunde ruhen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  3. Nach der Ruhezeit den Backofen auf 200 Grad Ober- / Unterhitze vorheizen.
  4. Rosmarin sehr fein hacken, Knoblauch pressen und beides mit Parmesan auf einem Teller vermischen.
  5. Eine runde ofenfeste Form mit Butter einfetten. Auf einem kleinen Teller eine dünne Schicht Olivenöl verteilen.
  6. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch einmal durchkneten. Nun kleine Teigstücke abnehmen und zu einer 2-3 cm großen Kugel formen. Die Kugel zuerst durch das Olivenöl und anschließend durch die Kräuter-Parmesan-Mischung rollen und in die Form setzen. Den Vorgang wiederholen, bis der Teig vollständig aufgebraucht ist.
  7. Tipp: Falls ihr in die Mitte des Monkey Breads eine Schüssel mit Olivenöl oder Dip stellen möchtet, kann eine Kugel Alufolie beim Backen als Platzhalter dienen. Andernfalls können die Kugeln auch ohne Loch in der Mitte in der Form verteilt werden.
  8. Die Kugeln mit etwas Olivenöl bepinseln und ggf. mit der restlichen Kräuter-Mischung bestreuen. Die Form auf mittlerer Schiene in den Ofen geben und das Monkey Bread ca. 30 Minuten lang backen, bis die Oberfläche schön goldbraun ist.

Dazu reichen wir Olivenöl oder einen Dip.

Lasst es euch schmecken!

Eure Lari

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

On Key

Related Posts

Schoko-Hefestern

Ein Hefestern ist ein herrliches Gebäck für eine große Runde. Jeder kann sich einen „Zacken“ abbrechen und bei gemütlichem Beisammensein verknuspern.

Kürbisbrot mit Zimtstreuseln

It´s fall y´all! Der Herbst ist endlich da und mit ihm auch meine Motivation, endlich wieder mehr zu backen. Ich habe mein liebstes Bananenbrot-Rezept herbstlich abgewandelt und dem Ganzen eine ordentliche Portion Pumpkin Spice sowie eine Ladung Zimtstreusel hinzugefügt. Heraus kam ein neuer Lieblingskuchen.

Matcha Marmorkuchen

Matcha Lovers aufgepasst! Heute gibt´s den Matcha nicht nur im Glas, sondern auch auf dem Teller. Ich habe euch einen super saftigen Matcha Marmorkuchen gebacken, der in Windeseile angerührt ist.

Möhrenbrot mit Zimtstreuseln

Ostern steht vor der Tür und wir sind bereit für leckeres Gebäck mit Möhren. Eines meiner größten Cravings aktuell ist Bananenbrot mit Mandelmus, doch da ich nicht jede Woche Bananenbrot essen kann, habe ich mein Rezept mal mit Möhren probiert und siehe da: Ein neues Lieblingsrezept ist entstanden. Egal ob zu Ostern oder nicht, es schmeckt himmlisch!

Brioche Buns

Eines der meist-vermissten Rezepte meines alten Blogs sind die Brioche Buns – oder wie ich sie damals nannte „Zimtschnecken 2.0“. Ein fluffiger Hefeteig, in den nach Belieben Schokocreme und / oder Zimt eingearbeitet wird.

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner