Hygge Concept store & Blog

Pumpkin butter buns mit maple frosting

Höchste Zeit für ein weiteres, herbstliches Schnecken-Rezept. Diesmal habe ich klassischen Hefeteig mit Pumpkin Butter gefüllt.

Kürbisbutter ist natürlich keine richtige „Butter“, sie ist jedoch ein Grundrezept für die Herbstzeit, da es zu herbstlichem Gebäck, in herbstliche Longdrinks, zu Waffeln oder Pfannkuchen passt. Die Zubereitung geht schnell und die Kürbisbutter hält sich ca. 3 Wochen im Kühlschrank.

Diesmal habe ich die Schnecken wieder ganz klassisch aufgerollt, anstatt sie zu Kringeln zu drehen. Gebacken habe ich sie in einer eingefetteten Pie-Form. Ihr könnt natürlich auch eine Springform oder jegliche andere Auflaufform nehmen.


Für 11-12 Schnecken benötigt ihr
Für den Teig:

  • 200 ml Milch
  • einen halben Würfel frische Hefe
  • 500 g Mehl
  • 1 TL Kardamom
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 60 g Zucker
  • 80 g weiche Butter
  • 1 Ei und 1 EL Milch zum Bestreichen

Für die Kürbisbutter:

  • 200 g Kürbispüree
  • 150 g brauner Zucker
  • 50 g Ahornsirup
  • 1 EL Zitronensaft
  • 2 TL Pumpkin Spice
  • ½ TL Zimt
  • Eine Prise Salz

Für das Frosting:

  • 100 g Crème fraîche
  • 3 EL Puderzucker
  • 3 EL Ahornsirup


Zubereitung:

  1. Die Milch lauwarm erhitzen und die Hefe in die Milch bröseln, 2 TL Zucker hinzufügen und so lange rühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Das Ganze am besten 5 Minuten ziehen lassen.
  2. Mehl, Kardamom und Salz in eine große Rührschüssel geben und etwas vermischen. Die Hefe-Milch-Mischung hinzufügen, danach das Ei, den restlichen Zucker und die weiche Butter dazugeben und alles zu einem glatten Teig kneten. Den Teig für eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, die Schüssel dabei mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken. Der Teig sollte sich nach dieser Zeit verdoppelt haben.
  3. Während der Ruhezeit kann die Pumpkin Butter zubereitet werden:
  4. Hierfür alle Zutaten in einen mittelgroßen Topf geben, gründlich verrühren und aufkochen. Sobald die Masse kocht, die Hitze auf die Hälfte reduzieren und das Ganze für 10 Minuten köcheln lassen. Es spritzt ein wenig, also Vorsicht! Den Topf ggf. mit einem Deckel abdecken, ab und zu umrühren.
  5. Nach der Kochzeit sollte die Masse schön cremig sein. Gut abkühlen lassen und bis zur weiteren Verwendung beiseitestellen.  
  6. Nach der Ruhezeit den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (ca. 5mm dick) ausrollen.
  7. Den Ofen auf 180 Grad (Ober- Unterhitze) vorheizen und die Backform mit Butter einfetten.
  8. Die Kürbisbutter vollständig auf dem Teig verteilen und glattstreichen. Den Teig nun von einem der kürzeren Enden her aufrollen. Die entstandene Teigrolle nun in ca. 12 Stücke schneiden.
  9. Die entstandenen Schnecken nun nebeneinander in die vorbereitete Form setzen. Das Ei und die Milch verquirlen und den Teig damit bestreichen.
  10. Die Schnecken auf mittlerer Schiene 25 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist, anschließend aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
  11. Für das Frosting alle Zutaten verquirlen und nach Belieben auf den Schnecken verteilen. Am besten frisch servieren oder nach Bedarf einfrieren. Die tiefgefrorenen Schnecken können ganz einfach bei 180 Grad für 15 Minuten aufgebacken werden – so habt ihr jederzeit ofenfrisches Gebäck!

Happy baking!

Eure Lari

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

On Key

Related Posts

Rhabarber Streuselkuchen

Der Frühling ist da und damit auch Flieder, Blüten, wärmere Temperaturen, Vogelgezwitscher und vor allem: Erdbeeren, Spargel und Rhabarber! Kulinarisch eine der schönsten Zeiten des Jahres.

Osterbrunch Inspiration 2025

Das Osterfest steht direkt vor der Tür und damit auch der Osterbrunch. Ich liebe die Kombination aus frischen frühlingshaften Snacks, Kuchen, leckeren Süppchen und dem

Cinnamon Swirl cheesecake

Heute ist der letzte Januar-Tag. Der Winter wird uns noch ein paar Wochen erhalten bleiben und bevor es hier auf dem Blog frühlingshaft wird, gönnen wir uns nochmal eine Portion Zimt! Nach Weihnachten backe ich sehr gerne mit Zimt, deshalb gibt es im Winter-Kapitel der Hyggeküche auch mein liebstes Zimtschnecken-Rezept.

Schoko-Hefestern

Ein Hefestern ist ein herrliches Gebäck für eine große Runde. Jeder kann sich einen „Zacken“ abbrechen und bei gemütlichem Beisammensein verknuspern.

Kürbisbrot mit Zimtstreuseln

It´s fall y´all! Der Herbst ist endlich da und mit ihm auch meine Motivation, endlich wieder mehr zu backen. Ich habe mein liebstes Bananenbrot-Rezept herbstlich abgewandelt und dem Ganzen eine ordentliche Portion Pumpkin Spice sowie eine Ladung Zimtstreusel hinzugefügt. Heraus kam ein neuer Lieblingskuchen.

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner