Hygge Concept store & Blog

Osterbrot

Ich habe nun zum ersten Mal überhaupt Osterbrot selbst gebacken. Tatsächlich habe ich Osterbrot sogar dieses Ostern erst für mich entdeckt. Ich kannte den Osterzopf, aber das Osterbrot gefüllt mit herrlichen Dingen wie Trockenfrüchten war mir neu.



Für ein großes oder zwei kleine Brote benötigt ihr:

  • 500g Mehl
  • ½ Würfel frische Hefe
  • ½ TL Salz
  • 1 TL Kardamom
  • 1 TL gemahlener Ingwer
  • 1/2 TL Zimt
  • 250ml Milch
  • 100g Butter
  • Abrieb einer Orange
  • 60g Zucker
  • 2 Eier
  • 100g gehackte Mandeln
  • 100g gehackte Pekannüsse oder Nüsse eurer Wahl
  • 80g Aprikosen
  • 80g Feigen oder Datteln, je nach Vorliebe
  • Außerdem:
  • 1 Eigelb und 1 EL Milch zum Bestreichen
  • Hagelzucker und Mandelsplitter zum Dekorieren

Zubereitung:

  1. Die Milch erwärmen und die Hefe rein bröseln und auflösen, Butter in einem kleinen Topf zerlassen.
  2. Das Mehl in eine Rührschüssel geben und mit Salz und Gewürzen vermengen, eine Mulde formen und das lauwarme Hefe-Milch-Gemisch in die Mulde geben, kurz ruhen lassen, dann die Butter, Zucker und die Eier hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verarbeiten, ca. 5 Minuten lang kneten. Die gehackten Nüsse und Trockenfrüchte sowie den Orangenabrieb hinzufügen und alles zu einem einheitlichen Teig verrühren bzw. kneten.
  3. Den Teig zu einer Kugel formen und mit einem sauberen Küchentuch zudecken. An einem warmen Ort ca. eine Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  4. Nach 50 Minuten den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
  5. Nach einer Stunde den Teig aus der Schüssel holen und leicht ankneten, nun entweder als Ganzes auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben, oder den Teig halbieren und zwei Brotlaibe daraus formen. Egal ob ein oder zwei Brote – der Teig sollte oval geformt werden und aussehen, wie ein längliches Brotlaib. Nun die Milch mit dem Eigelb verquirlen und den Teig damit bestreichen. Nach Belieben Hagelzucker und / oder Mandelsplitter auf dem Teig verteilen.
  6. Auf die mittlere Schiene geben. Je nachdem ob ihr ein oder zwei Osterbote backt, kann die Backzeit variieren.
  7. Bei einem Brot: Mindestens 30 Minuten bei 180 Grad Ober- / Unterhitze backen. Nach 30 Minuten Stäbchenprobe machen und das Brot ggf. mit Alufolie abdecken, falls es oben zu dunkel wird. Nach ca. 40 Minuten sollte das Brot durch sein.
  8. Bei zwei Broten: Nach 25 Minuten bei 180 Grad Ober- / Unterhitze Stäbchenprobe machen. Wenn das Stäbchen ohne Teigreste aus dem Teig kommt, könnt ihr die Brote herausnehmen und auf einem Rost abkühlen lassen.
  9. Das Brot könnt ihr nun in Scheiben geschnitten servieren und mit Butter und / oder leckerer Marmelade, oder einfach pur, genießen.

Eure Lari

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

1 Kommentar zu „Osterbrot“

  1. Pingback: Oster-Kringel – Laryloves

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

On Key

Related Posts

Rhabarber Streuselkuchen

Der Frühling ist da und damit auch Flieder, Blüten, wärmere Temperaturen, Vogelgezwitscher und vor allem: Erdbeeren, Spargel und Rhabarber! Kulinarisch eine der schönsten Zeiten des Jahres.

Osterbrunch Inspiration 2025

Das Osterfest steht direkt vor der Tür und damit auch der Osterbrunch. Ich liebe die Kombination aus frischen frühlingshaften Snacks, Kuchen, leckeren Süppchen und dem

Cinnamon Swirl cheesecake

Heute ist der letzte Januar-Tag. Der Winter wird uns noch ein paar Wochen erhalten bleiben und bevor es hier auf dem Blog frühlingshaft wird, gönnen wir uns nochmal eine Portion Zimt! Nach Weihnachten backe ich sehr gerne mit Zimt, deshalb gibt es im Winter-Kapitel der Hyggeküche auch mein liebstes Zimtschnecken-Rezept.

Schoko-Hefestern

Ein Hefestern ist ein herrliches Gebäck für eine große Runde. Jeder kann sich einen „Zacken“ abbrechen und bei gemütlichem Beisammensein verknuspern.

Kürbisbrot mit Zimtstreuseln

It´s fall y´all! Der Herbst ist endlich da und mit ihm auch meine Motivation, endlich wieder mehr zu backen. Ich habe mein liebstes Bananenbrot-Rezept herbstlich abgewandelt und dem Ganzen eine ordentliche Portion Pumpkin Spice sowie eine Ladung Zimtstreusel hinzugefügt. Heraus kam ein neuer Lieblingskuchen.

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner