Hygge Concept store & Blog

Marokkanischer Hähnchen Eintopf

Eigentlich nennen wir dieses Gericht Hähnchen-Tajine. Weil wir es aber nicht in dem traditionellen Steingefäß kochen, durch das dieses Gericht seinen „echten“ Namen bekommt, habe ich es kurzerhand „Eintopf“ getauft, auch wenn es lange nicht so exotisch und stilvoll klingt. Aber ich verspreche euch: Es ist unglaublich lecker und so viel würziger als das Wort „Eintopf“! 🙂



Für vier große Portionen benötigt ihr:

  • 150 g Schalotten
  • Vier Knoblauchzehen
  • 1 TL gemahlener Koriander
  • 1 EL Sesam
  • ½ TL Kardamom, gemahlen
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 EL Ras el Hanout
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • Vier Hähnchenkeulen
  • Salz, Pfeffer,
  • Butter und Olivenöl
  • Eine Zimtstange
  • 800 ml Geflügelbrühe
  • 400 g Karotten
  • 400 g Kartoffeln
  • Eine Aubergine
  • Eine Dose Kichererbsen
  • 150 g Trockenfrüchte (Datteln, Pflaumen, Rosinen nach Belieben)
  • 100 g gehobelte Mandeln
  • Ein Bund glatte Petersilie

Zubereitung:

  1. Da wir das Gericht erst auf dem Herd kochen und anschließend im Ofen weitergaren, benutze ich einen großen ofenfesten Bräter. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen.
  2. Die Schalotten und den Knoblauch schälen und halbieren. Da wir das Gericht insgesamt zwei Stunden köcheln lassen, zerfallen sie später von selbst.
  3. Die Gewürze in einer Schüssel vermischen und beiseite stellen.
  4. Die Hähnchenkeulen waschen und trocken tupfen. Etwas Butter und Öl im Bräter erhitzen und die Hähnchenkeulen hineingeben, evtl. portionsweise anbraten, falls sie nicht nebeneinander reinpassen. Wenn die Keulen angebraten sind, Schalotten und Knoblauch hinzufügen und anbraten. Nach ca. drei Minuten die Gewürze hinzufügen und ebenfalls mitbraten, das ist wichtig fürs Aroma.
  5. Nun das Ganze mit der Gemüsebrühe auffüllen, sodass das Fleisch bedeckt ist. Zimtstange hinzufügen, alles kurz aufkochen und ab in den Ofen – auf mittlerer Scheine bei geschlossenem Deckel 45 Minuten lang köcheln.
  6. In der Zwischenzeit bereiten wir das Gemüse vor. Möhren und Kartoffeln schälen. Die Möhren halbieren und der Länge nach vierteln, sodass wir ca. 4cm lange Stifte haben. Die Kartoffeln halbieren, falls sie sehr groß sind. Die Aubergine der Länge nach vierteln und in ca. 2cm große Stücke schneiden. Die Trockenfrüchte ebenfalls in kleine Stücke schneiden. Kichererbsen abspülen.
  7. Wenn die Garzeit von 45 Minuten vorbei ist, holen wir den Bräter kurz aus dem Ofen und fügen das Gemüse, die Kichererbsen und die Trockenfrüchte hinzu. Alles gut vermengen, eventuell nochmal mit Brühe aufgießen, sodass alles bedeckt ist und nochmal für 45 Minuten zugedeckt in den Ofen.
  8. Wenn die Garzeit vorbei ist, können wir servieren.
  9. Die „Tajine“ auf tiefe Teller oder Schüsseln verteilen und mit den Mandelblättchen und etwas gehackter Petersilie garnieren.
  10. Ein perfektes Gericht für kalte Wintertage und faule Wochenenden – denn alles, was wir abspülen müssen ist ein Topf 😊

Eure Lari

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

On Key

Related Posts

Osterbrunch Inspiration 2025

Das Osterfest steht direkt vor der Tür und damit auch der Osterbrunch. Ich liebe die Kombination aus frischen frühlingshaften Snacks, Kuchen, leckeren Süppchen und dem

Cinnamon Swirl cheesecake

Heute ist der letzte Januar-Tag. Der Winter wird uns noch ein paar Wochen erhalten bleiben und bevor es hier auf dem Blog frühlingshaft wird, gönnen wir uns nochmal eine Portion Zimt! Nach Weihnachten backe ich sehr gerne mit Zimt, deshalb gibt es im Winter-Kapitel der Hyggeküche auch mein liebstes Zimtschnecken-Rezept.

Schoko-Hefestern

Ein Hefestern ist ein herrliches Gebäck für eine große Runde. Jeder kann sich einen „Zacken“ abbrechen und bei gemütlichem Beisammensein verknuspern.

Kürbisbrot mit Zimtstreuseln

It´s fall y´all! Der Herbst ist endlich da und mit ihm auch meine Motivation, endlich wieder mehr zu backen. Ich habe mein liebstes Bananenbrot-Rezept herbstlich abgewandelt und dem Ganzen eine ordentliche Portion Pumpkin Spice sowie eine Ladung Zimtstreusel hinzugefügt. Heraus kam ein neuer Lieblingskuchen.

Matcha Marmorkuchen

Matcha Lovers aufgepasst! Heute gibt´s den Matcha nicht nur im Glas, sondern auch auf dem Teller. Ich habe euch einen super saftigen Matcha Marmorkuchen gebacken, der in Windeseile angerührt ist.

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner