Dieses Gericht bekomme ich seit 2 Jahren nicht mehr aus dem Kopf, seit wir in einem italienischen Restaurant waren und es dort Kürbis-Pizza mit Steinpilzen auf der Tageskarte gab. Diese Pizza hat mich an diesem Tag verzaubert – und ist dann natürlich nach der Pilz-Saison wieder von der Karte verschwunden. Seitdem habe ich sie nirgends mehr gesehen und auch selbst keine Steinpilze gefunden. Das hat sich jedoch jetzt geändert, denn aufgrund der super Wetter-Verhältnisse sprießen bei uns im Wald Steinpilze ohne Ende.
Wer keine frischen Steinpilze hat, könnte theoretisch auch tiefgefrorene nehmen. Ich bin mir jedoch sicher, dass frische Pilze am besten schmecken.
Das A und O ist außerdem die selbstgemachte Kürbis-Marinara. Das Rezept geht ganz einfach, hierfür braucht ihr als Basis Kürbis-Püree (das Rezept findet ihr im Herbst-Kapitel der Hyggeküche oder unter dem Beitrag „Herbst-Basics“ hier auf dem Blog).
Zutaten für 6 kleine Pizzen:
Für den Teig:
- 500 g Mehl Tipo 00
- 300 ml lauwarmes Wasser
- ½ Würfel frische Hefe
- 1 Prise Salz
Für die Kürbis-Marinara:
- 1 Zwiebel
- 250 g Kürbis-Püree
- 300 ml Gemüsebrühe
- 1 TL italienische Kräuter
- Salz, Pfeffer
- Olivenöl
Für den Belag:
- 3-4 mittelgroße Steinpilze
- 2 Kugeln Mozzarella
- Basilikum
Zubereitung:
- Zuerst sollte der Teig angesetzt werden, da er einige Stunden gehen sollte. Wer zu spät anfängt, kann den Teig auch nur eine Stunde ruhen lassen. Je länger er ruht, desto fluffiger wird er später.
- In einer großen Rührschüssel Mehl und Salz vermengen. Das lauwarme Wasser in eine kleine Schüssel geben und die Hefe hineinbröseln und so lange rühren, bis sie sich vollständig aufgelöst hat. Das Hefe-Wasser zum Mehl geben und den Teig 10 Minuten lang kneten. An einem warmen Ort mindestens eine Stunde gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
- Währenddessen kann die Marinara zubereitet werden. Hierfür die Zwiebel fein hacken und in einem kleinen Topf in etwas Olivenöl glasig dünsten. Das Kürbispüree hinzufügen und kurz unterrühren, anschließend mit der Gemüsebrühe ablöschen. Alles ordentlich verrühren – die Konsistenz sollte herkömmlicher Pizzasauce ähneln, falls sie noch zu dickflüssig ist, kann noch mehr Gemüsebrühe dazugegeben werden. Mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen und abschmecken. 10 Minuten köcheln, anschließend abkühlen lassen.
- Für den Belag die Pilze putzen und in dünne Streifen schneiden. Mozzarella abtropfen lassen und ebenfalls in Scheiben schneiden. Basilikum waschen und die Blätter abzupfen.
- Sobald der Hefeteig ausreichend geruht hat, wird er noch einmal auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchgeknetet. Den Teig anschließend je nach Bedarf in 6 oder mehr Teile teilen und die Teile wiederum zu Kugeln formen. So lange mit einem Küchentuch abdecken, bis sie ausgerollt werden.
- Den Backofen mindestens auf 250 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen, ggf. noch heißer.
- Das erste Teigstück auf der bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und 2-3 EL Marinara darauf verteilen. Anschließend Mozzarella und Steinpilze darüber verteilen und auf mittlerer Schiene ca. 8-10 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun wird. Die genaue Backzeit ist von eurem Ofen abhängig.
- Die Pizza mit frischem Basilikum belegen und sofort servieren.
- Den Vorgang mit den restlichen Teig-Stücken wiederholen.
Happy Pizza baking!
Eure Lari