Hygge Concept store & Blog

Grüne Soße

Frankfurter grüne Soße gehört, da ich ja aus dem Raum komme, schon immer zu den Gerichten, die ich sehr gerne mag. Ob man nun grüne Soße oder „Griesoß“ sagt und welche Bestandteile DAS grüne Soße Rezept schlechthin hat, lasse ich mal im Raum stehen. Über solche speziellen Gerichte wird ja gerne mal debattiert 🙂 Es folgt mein Rezept für grüne Soße, wie sie mir am besten schmeckt und allen, die es ausprobieren, wünsche ich viel Spaß!

Vorab noch eine Information zu den Kräutern: Diese schreibe ich euch ohne jeweilige Grammangaben auf. Falls ihr Glück habt, bekommt ihr sogar ein Grüne-Soße-Bündel komplett (gibt es bei uns manchmal im Supermarkt) und müsst sie euch nicht selbst zusammen suchen. Ansonsten ist die jeweilige Menge der Kräuter jahreszeitenabhängig bzw. wie viel ihr jeweils davon bekommt. Insgesamt sollten es 200g aus folgenden 7 Kräutern sein:

  • Schnittlauch
  • Sauerampfer
  • Kresse
  • Kerbel
  • Borretsch
  • Petersilie
  • Pimpinelle


Für 4 Portionen benötigt ihr:

  • 200g Kräuter für grüne Soße
  • 200g Naturjoghurt
  • 200g saure Sahne
  • 200g Schmand
  • 1 TL Senf
  • 1/2 TL Zucker
  • 3 EL Öl
  • 1 EL Essig
  • Salz, Pfeffer
  • Kartoffeln und Eier dazu

Zubereitung:

  1. Zuerst kümmern wir uns um die Soße. Die Kräuter müssen extrem fein verarbeitet werden, am besten mit einem elektronischen Häcksler. Ich habe sie mal versucht, mit einem Messer zu hacken und sie waren im Endeffekt viel zu grob für die Soße. Inzwischen verarbeite ich sie mit einer Art elektronischem Blitzmixer (übrigens auch super für Pesto geeignet!) und bekomme sie somit sehr, sehr fein gehackt.
  2. Wenn erstmal die Häcksel-Arbeit geschafft ist, geht es ganz fix: In einer großen Rührschüssel Joghurt, saure Sahne und Schmand vermischen. Die Kräuter, den Senf, Essig, Öl und jeweils eine Prise Salz und Pfeffer hinzufügen und alles zu einer cremigen Soße verarbeiten. Abschmecken und je nach Bedarf noch etwas Zucker, Salz oder Pfeffer hinzufügen.
  3. Damit die Kräuter noch etwas durchziehen können, stellen wir die fertige Soße nun nochmal für 30-60 Minuten in den Kühlschrank. Gerne auch länger.
  4. In der Zwischenzeit kochen wir die Kartoffeln und Eier.
  5. Das war´s auch schon. Kartoffeln nach Belieben pellen, Eier schälen und beides mit der grünen Soße servieren.

Eure Lari

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

1 Kommentar zu „Grüne Soße“

  1. Pingback: Frühlings-Bowl – Laryloves

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

On Key

Related Posts

Osterbrunch Inspiration 2025

Das Osterfest steht direkt vor der Tür und damit auch der Osterbrunch. Ich liebe die Kombination aus frischen frühlingshaften Snacks, Kuchen, leckeren Süppchen und dem

Cinnamon Swirl cheesecake

Heute ist der letzte Januar-Tag. Der Winter wird uns noch ein paar Wochen erhalten bleiben und bevor es hier auf dem Blog frühlingshaft wird, gönnen wir uns nochmal eine Portion Zimt! Nach Weihnachten backe ich sehr gerne mit Zimt, deshalb gibt es im Winter-Kapitel der Hyggeküche auch mein liebstes Zimtschnecken-Rezept.

Schoko-Hefestern

Ein Hefestern ist ein herrliches Gebäck für eine große Runde. Jeder kann sich einen „Zacken“ abbrechen und bei gemütlichem Beisammensein verknuspern.

Kürbisbrot mit Zimtstreuseln

It´s fall y´all! Der Herbst ist endlich da und mit ihm auch meine Motivation, endlich wieder mehr zu backen. Ich habe mein liebstes Bananenbrot-Rezept herbstlich abgewandelt und dem Ganzen eine ordentliche Portion Pumpkin Spice sowie eine Ladung Zimtstreusel hinzugefügt. Heraus kam ein neuer Lieblingskuchen.

Matcha Marmorkuchen

Matcha Lovers aufgepasst! Heute gibt´s den Matcha nicht nur im Glas, sondern auch auf dem Teller. Ich habe euch einen super saftigen Matcha Marmorkuchen gebacken, der in Windeseile angerührt ist.

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner