Newsletter

Hygge Concept store & Blog

Apfel-Salzkaramell-Schnecken

Am 11. Januar ist der Tag des Apfels. Natürlich könnte man den Apfel auch einfach so essen, das wäre wohl am gesündesten. Aber wir wollen ihm zu ehren etwas backen und verarbeiten ihn zu super saftigen, klebrigen Apfel-Salzkaramell-Schnecken. Himmlisch!


Die Salzkaramell-Sauce ist in wenigen Minuten angerührt und dient als Ersatz für die Butter-Zucker-Schicht, die wir in den herkömmlichen Zimtschnecken nutzen. Nun aber los zum Rezept!



Zutaten für ca. 12 Schnecken:

Für den Teig:

  • 200 ml Milch
  • ½ Würfel frische Hefe
  • 500 g Mehl
  • ½ TL Salz
  • 1 TL Kardamom
  • 80 g Butter, flüssig
  • 60 g Zucker
  • 1 Ei

Für die Füllung:

  • 3 Äpfel + 1 EL Ahornsirup
  • 100 g brauner Zucker
  • 20 ml Ahornsirup
  • 10 g Butter
  • 100 ml Sahne
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei und 2 EL Milch und 2 EL Hagelzucker zum Bestreichen


Zubereitung:

  1. Für den Hefeteig die Milch erwärmen und die Hefe rein bröseln und so lange rühren, bis sie sich auflöst.
  2. Das Mehl in eine Rührschüssel geben und mit Salz und Kardamom vermengen, eine Mulde formen und das lauwarme Hefe-Milch-Gemisch in die Mulde geben, kurz ruhen lassen, dann Butter, Zucker und das Ei hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verarbeiten, ca. 5 Minuten lang kneten. Der Teig sollte sich dann selbstständig von der Schüssel lösen, ansonsten ist er zu nass. In diesem Fall noch etwas mehr Mehl dazugeben.
  3. Den Teig zu einer Kugel formen und mit einem sauberen Küchentuch zudecken. An einem warmen Ort ca. eine Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  4. Währenddessen kann die Füllung zubereitet werden.
  5. Für die Sauce den Zucker in einen Topf geben und bei mittlerer bis starker Hitze krümelig werden lassen. Das dauert nur ein paar Minuten. Ahornsirup und Butter dazugeben und die Masse unter ständigem Rühren flüssig werden lassen. Zuletzt die Sahne langsam einrühren, die Masse aufkochen und mit einem Schneebesen so lange rühren, bis sich eine helle Farbe abzeichnet. Dann sind alle Zutaten miteinander verbunden. Topf vom Herd nehmen, eine Prise Salz einrühren und abkühlen lassen.
  6. Die Äpfel waschen, entkernen und in sehr kleine Stücke schneiden. Ich persönlich mag es, wenn die Schale noch dran ist, aber das ist Geschmackssache. Die Apfelstückchen in einen Topf geben, kurz erhitzen, mit 1 EL Ahornsirup ablöschen und 2 Minuten lang rühren, bis sie etwas weicher sind. Abkühlen lassen.
  7. Nach einer Stunde den Teig aus der Schüssel holen und noch einmal durchkneten, anschließend auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (ca. 5mm dick) ausrollen.
  8. Den Ofen auf 180 Grad (Ober- Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  9. Die Sauce zu dreiviertel auf dem Teig verteilen (den Rest nehmen wir später zum Servieren!) und glattstreichen. Die Äpfel ebenfalls verteilen, überschüssige Flüssigkeit vorher abgießen.
  10. Den Teig nun zusammenklappen, sodass sich die Größe des Rechtecks halbiert, sprich die kurzen Seiten übereinanderlegen. Das neue Rechteck nun in ca. 2 cm dicke Streifen schneiden. Die Streifen werden nun zu Schnecken verarbeitet. Hierfür den Streifen der Länge nach zwirbeln, den vollständig gezwirbelten Streifen nun zu einer Schnecke aufrollen, das Ende unter der aufgerollten Schnecke befestigen und diese auf das Backblech setzen. Wenn dabei ein paar Apfelstücke verloren gehen, ist das nicht schlimm. Ihr könnt sie zum Beispiel später in die Teigrillen setzen oder einfach entsorgen. Den Vorgang mit allen Streifen wiederholen. Zum Bestreichen das Ei und die Milch vermischen und die Schnecken damit bestreichen, anschließend nach Belieben Hagelzucker darauf streuen.
  11. Auf mittlerer Schiene ca. 25-30 Minuten backen. Am selben Tag schmeckt Hefegebäck am besten. Mein Tipp: Die Schnecken noch leicht ofenwarm mit Karamellsauce beträufeln und sofort servieren.


Happy baking!

Eure Lari

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

On Key

Related Posts

Kürbis Mac & Cheese

Mac & Cheese goes autumn! Auch wenn draußen schon der Schnee tobt und Weihnachten nicht mehr fern ist, sind wir hier noch ganz dick im Kürbis-Game.

Geschenke-Guide

Jedes Jahr stehen wir an Weihnachten vor der Frage, was wir unseren Liebsten schenken sollen. Damit wir nicht zwei Wochen vor Weihnachten verzweifelt irgendeine Notlösung kaufen, habe ich mich etwas vorbereitet und eine Liste mit Geschenkideen für jeden Geldbeutel zusammengestellt.

Kaiserschmarrn Trifle

Trifle gehören zu meinen liebsten Desserts. Eine leckere Kombination aus drei Bestanteilen mit unterschiedlichen Konsistenzen. Statt mit Rosinen kommt dieser Kaiserschmarrn mit gedünstetem Obst und einer leckeren Creme daher.

Cremige Kürbis-Pasta

Ein einfaches Comfort-Food Rezept für Tage, an denen es etwas schneller gehen darf. Die Basis der Sauce ist pürierter Butternut-Kürbis. Dieser wird im Ofen gebacken und anschließend püriert.

Kürbislasagne

Lasagne schmeckt immer – selten gibt es einen Comfort Food-Klassiker, der so guttut. Egal ob im Sommer oder im Winter, sie passt einfach immer. Heute zeige ich euch mein liebstes Lasagnen-Rezept mit einem kleinen herbstlichen Kick, der den italienischen Klassiker in ein leckeres Herbstrezept verwandelt.

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner