Hygge Concept store & Blog

Chili con Kürbis

Heute zeige ich euch eine kleine Erweiterung meines basic Chili con Carne Rezepts. Quasi eine herbstliche Abwandlung – Chili kann man das ganze Jahr lang essen. Im Sommer mit lecker Guacamole und Nacho-Crunch und im Herbst mit einem ordentlich gewürzten Kürbis.


Für vier große Portionen benötigt ihr:

  • Einen kleinen Hokkaido-Kürbis
  • 2 TL Fenchelsamen
  • 2 TL gemahlenen Koriander
  • 2 TL Paprikapulver
  • Salz
  • eine Zwiebel
  • zwei Knoblauchzehen
  • zwei Chilis (wer es nicht so scharf mag, sollte eine nehmen)
  • 500g gemischtes Hackfleisch (optional – wer es vegetarisch möchte, kann es gerne weglassen)
  • 2 Dosen gehackte Tomaten
  • 1 Dose Kidneybohnen
  • 1 Dose Kichererbsen
  • 1 Dose Mais
  • Kreuzkümmel, gemahlen
  • ein Bund frischer Koriander
  • Koriander, gemahlen
  • Paprikapulver
  • Cayennepfeffer, gemahlen
  • Salz, Pfeffer
  • Olivenöl
  • Baguette oder Nachos als Beilage
  • bei Bedarf Guacamole


Zubereitung:

  1. Zuerst kümmern wir uns um den Kürbis. Den Ofen auf 190 Grad vorheizen und den Kürbis in ca. 1 cm große Stücke schneiden und ihn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech platzieren.
  2. Die Hälfte der Gewürze in einen Mörser geben und zu einer einheitlichen Gewürzmischung verarbeiten. Den Kürbis mit den Gewürzen und etwas Öl einreiben und ca. 20 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
  3. Nun machen wir uns ans Chili. Die Zwiebel in feine Stücke schneiden und in einer Pfanne oder einem Bräter in etwas Olivenöl andünsten. Knoblauch, Chili und die Korianderstiele (nur die Stiele, die Blätter verwenden wir später!) hacken und dazugeben, kurz mit dünsten.
  4. Anschließend das Hackfleisch hinzufügen und anbraten. Alles für ein paar Minuten bei mittlerer Hitze anbraten.
  5. Nun kommen die Gewürze ins Spiel: 1 TL Cayennepfeffer, 1 TL Paprikapulver, 1 TL Kreuzkümmel, 1 TL Koriander und 1 ordentliche Prise Salz und Pfeffer hinzufügen. Vermischen und dann die gehackten Tomaten hinzufügen. Alles aufköcheln lassen, eine Dose Wasser hinzufügen, falls es zu trocken wird.
  6. Nun die Kidneybohnen hinzufügen und alles 20-30 Minuten köcheln lassen.
  7. Danach die Kichererbsen und den Mais abtropfen lassen und hinzufügen, alles kurz zum Köcheln bringen. Die Korianderblätter hacken und ebenfalls untermischen.
  8. Wenn der Kürbis gar ist, aus dem Ofen nehmen und ebenfalls hinzufügen und ordentlich vermengen.
  9. Dazu reichen wir Baguette.
  10. Es gibt nichts schöneres als an einem nasskalten Tag nach Hause zu kommen und eine herzhafte Portion Chili con Kürbis zu essen. Lasst es euch schmecken!

Happy cooking!

Eure Lari

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

On Key

Related Posts

Schoko-Hefestern

Ein Hefestern ist ein herrliches Gebäck für eine große Runde. Jeder kann sich einen „Zacken“ abbrechen und bei gemütlichem Beisammensein verknuspern.

Kürbisbrot mit Zimtstreuseln

It´s fall y´all! Der Herbst ist endlich da und mit ihm auch meine Motivation, endlich wieder mehr zu backen. Ich habe mein liebstes Bananenbrot-Rezept herbstlich abgewandelt und dem Ganzen eine ordentliche Portion Pumpkin Spice sowie eine Ladung Zimtstreusel hinzugefügt. Heraus kam ein neuer Lieblingskuchen.

Matcha Marmorkuchen

Matcha Lovers aufgepasst! Heute gibt´s den Matcha nicht nur im Glas, sondern auch auf dem Teller. Ich habe euch einen super saftigen Matcha Marmorkuchen gebacken, der in Windeseile angerührt ist.

Möhrenbrot mit Zimtstreuseln

Ostern steht vor der Tür und wir sind bereit für leckeres Gebäck mit Möhren. Eines meiner größten Cravings aktuell ist Bananenbrot mit Mandelmus, doch da ich nicht jede Woche Bananenbrot essen kann, habe ich mein Rezept mal mit Möhren probiert und siehe da: Ein neues Lieblingsrezept ist entstanden. Egal ob zu Ostern oder nicht, es schmeckt himmlisch!

Brioche Buns

Eines der meist-vermissten Rezepte meines alten Blogs sind die Brioche Buns – oder wie ich sie damals nannte „Zimtschnecken 2.0“. Ein fluffiger Hefeteig, in den nach Belieben Schokocreme und / oder Zimt eingearbeitet wird.

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner