Hygge Concept store & Blog

Carrot-Eierlikör-Cheesecake

Bereit für Ostern? Ich habe noch einen richtigen Leckerbissen für euch! Und zwar einen Cheesecake mit super saftigem Karottenkuchen als Basis. Wer mag, kann der Cheesecake-Schicht zudem ein bisschen Eierlikör beigeben – für den extra Osterkick!



Für den Teig benötigt ihr:

  • 100 g braunen Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 90 ml Pflanzenöl
  • 50 g griechischen Joghurt
  • 2 Eier
  • 125 g Mehl
  • ½ TL Natron
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Salz
  • 150 g geriebene Karotten
  • 50 g Walnüsse
  • 200 g Frischkäse
  • 150 g Schmand
  • 150 g Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 3 EL Speisestärke
  • 120 ml Sahne
  • 1 Ei
  • 1 Eigelb
  • 50 ml Eierlikör

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen und eine Springform mit Backpapier auslegen, die Ränder einfetten.
  2. In einer Rührschüssel braunen Zucker und Vanillezucker mit Öl verquirlen, anschließend den Joghurt dazugeben und ca. eine Minute lang verrühren, bis eine cremige Masse entsteht. Nacheinander die Eier hinzugeben und jedes Ei einzeln in die Masse rühren.
  3. In einer separaten Schüssel das Mehl mit Natron, Gewürzen und Salz vermischen und die trockenen Zutaten vorsichtig unter den flüssigen Teig heben. Nur so lange rühren, bis keine Mehlrückstände mehr zu sehen sind.
  4. Die Möhren mit einer groben Reibe zerkleinern und die Walnüsse grob hacken. Mit einem Teigschaber die geriebenen Möhren und die gehackten Nüsse unterheben. Den Teig dann in die Springform geben.
  5. Für die Cheesecake-Schicht alle Zutaten verquirlen und vorsichtig über der Karottenkuchen-Basis verteilen.
  6. Auf mittlerer Schiene ca. 45-55 Minuten backen. Achtung: Die Backzeit kann je nach Größe der Springform variieren! Nach 30 Minuten kontrollieren, ob die Oberfläche nicht zu dunkel wird – den Kuchen ggf. mit Alufolie abdecken. Die Mitte des Kuchens sollte nicht mehr flüssig sein. Falls sie beim Herausnehmen noch ein wenig wackelt, ist das jedoch nicht schlimm. Beim Abkühlen wird die Masse fest.

Eure Lari

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

7 Kommentare zu „Carrot-Eierlikör-Cheesecake“

  1. Die Kombi mit Möhren, Walnüssen und Eierlikör hört sich ja traumhaft an 🤗 blöde Frage: muss die Sahne steif geschlagen sein oder einfach flüssig? 😅

  2. Liebe Larissa habe gerade deinen Kuchen gebacken und gleich probiert.
    Es ist traumhaft gut.
    Deiner sieht schöner aus aber geschmacklich ist er eine 10.
    Danke für das Rezept

  3. Liebe Lary, erst einmal vielen Dank für das tolle Rezept! Am Sonntag habe ich den Kuchen in einer 22er-Form gebacken. Er ist wunderbar geworden und schmeckt super lecker ❤

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

On Key

Related Posts

Osterbrunch Inspiration 2025

Das Osterfest steht direkt vor der Tür und damit auch der Osterbrunch. Ich liebe die Kombination aus frischen frühlingshaften Snacks, Kuchen, leckeren Süppchen und dem

Cinnamon Swirl cheesecake

Heute ist der letzte Januar-Tag. Der Winter wird uns noch ein paar Wochen erhalten bleiben und bevor es hier auf dem Blog frühlingshaft wird, gönnen wir uns nochmal eine Portion Zimt! Nach Weihnachten backe ich sehr gerne mit Zimt, deshalb gibt es im Winter-Kapitel der Hyggeküche auch mein liebstes Zimtschnecken-Rezept.

Schoko-Hefestern

Ein Hefestern ist ein herrliches Gebäck für eine große Runde. Jeder kann sich einen „Zacken“ abbrechen und bei gemütlichem Beisammensein verknuspern.

Kürbisbrot mit Zimtstreuseln

It´s fall y´all! Der Herbst ist endlich da und mit ihm auch meine Motivation, endlich wieder mehr zu backen. Ich habe mein liebstes Bananenbrot-Rezept herbstlich abgewandelt und dem Ganzen eine ordentliche Portion Pumpkin Spice sowie eine Ladung Zimtstreusel hinzugefügt. Heraus kam ein neuer Lieblingskuchen.

Matcha Marmorkuchen

Matcha Lovers aufgepasst! Heute gibt´s den Matcha nicht nur im Glas, sondern auch auf dem Teller. Ich habe euch einen super saftigen Matcha Marmorkuchen gebacken, der in Windeseile angerührt ist.

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner