Christstollen ist ein Muss an Weihnachten. Da ich kein großer Marzipan Fan bin, ist mein Stollen immer mit allerlei Nüssen und ein paar Trockenfrüchten gefüllt. Nichts schmeckt für mich so sehr nach Weihnachten wie dieses Gebäck!
Ihr könnt den Stollen entweder als klassischen Christstollen oder Stollenmuffins machen. Ich kann euch beides ans Herz legen und der Teig ist für beide Varianten genau der selbe. Ich werde euch in diesem Beitrag durch beide Prozesse begleiten und hoffe, der Stollen schmeckt euch genauso gut wie mir!
Für zwei mittelgroße Christstollen oder ca. 15 Muffins benötigt ihr folgende Zutaten:
- 2 Eier
- 200g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1TL Vanillezucker
- 150g Butter, weich
- 250g Quark
- Schale und 50ml Saft einer Orange
- 200g Trockenfrüchte (Feigen / Aprikosen)
- 100g Haselnusskerne
- 150g Walnusskerne
- 75g Pistazien
- 500g Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 50g flüssige Butter
- 100g Puderzucker
Den Ofen auf 180 Grad Ober- Unterhitze vorheizen.
Eier, Salz, Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Weiche Butter und Quark einrühren. Orangenschale und -saft ebenfalls unterrühren. Die Nüsse und Früchte nun alle unterheben. In einer separaten Schüssel Mehl mit Backpulver mischen und unterheben, eventuell mit Händen kneten.
Nun müsst ihr euch entscheiden, ob ihr lieben Stollen oder Muffins möchtet. Ein Stollen hält sich in Aufolie gepackt mindestens zwei Wochen, eignet sich bestens als Weihnachtsgeschenk und macht auch als Mitbringsel einen sehr guten Eindruck, während Muffins eine schöne Möglichkeit zum Adventskaffee bieten, da sie schon schön portioniert ankommen.
Falls ihr euch für den Stollen am Stück entscheidet, empfehle ich euch, den Teig durch zwei zu teilen, in eine ovale Form zu bringen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech zu legen und mit einem Ring aus Alufolie die ovale Form etwas zu stützen. Beide Stollen passen gut nebeneinander auf ein Blech. Bei 180 Grad etwa 50-60 Minuten backen.
Solltet ihr euch für die Muffins entscheiden, so füllt einfach ein Muffinblech mit Papierförmchen (evtl. braucht ihr noch extra Förmchen, falls der Teig zu viel für die 12 Mulden ist) und verteilt den Teig in die Förmchen. In den Ofen stellen und ca. 25-30 Minuten backen. Nach 20 Minuten kontrollieren, ob die Oberfläche nicht zu dunkel wird und die Muffins ggf. mit etwas Alufolie abdecken. Nach 25 Minuten Stäbchenprobe machen. Kommt das Stäbchen ohne Rückstände aus dem Muffin, ist der Teig durch.
In beiden Varianten nach der Backzeit noch einmal ca. 50g Butter schmelzen und die heißen Stollen(muffins) damit bestreichen. Dick mit Puderzucker bestäuben, die Stollen luftdicht in Alufolie packen und etwas ziehen lassen.
Falls ihr von den Muffin auch länger etwas haben wollt, könnt ihr die Hälfte ebenfalls in Alufolie packen – so bleiben sie einfach länger frisch.
Die Stollen halten sich in der Alufolie wie gesagt ca. zwei Wochen frisch – lagert sie jedoch möglichst kühl.
Ich freue mich auf euer Feedback und wünsche euch viel Spaß beim Backen und noch wichtiger: eine tolle Weihnachtszeit!
Eure Lari
1 Kommentar zu „Weihnachtlicher Stollen“
Pingback: Geschenkideen – laryloves