Hygge Concept store & Blog

Shepherd´s Pie

Zugegeben ist Shepherd´s Pie eher ein Rezept für kältere Tage, da es nicht zu den leichtesten Rezepten gehört. Vom Schwierigkeitsgrad her zwar schon, jedoch von den Kalorien nicht wirklich 🙂 Dieses Gericht ist aber mittlerweile fester Bestandteil unserer Comfort Food-Reihe, dass ich das Rezept heute einfach mit euch teilen MUSS!

Im Grunde genommen ist Shepherd´s Pie eine Art englische Lasagne 🙂 Die Basis besteht aus Hackfleisch und Gemüse, darüber kommt Kartoffelbrei (yum!) und das Ganze wird mit Käse überbacken. Das gibt ein Fest!

Für ca. 4 Portionen benötigt ihr:

  • 500g gemischtes Hackfleisch
  • eine Zwiebel
  • 4 Möhren
  • 250g Erbsen (TK)
  • frische Petersilie
  • frischen Thymian
  • 300ml Gemüsebrühe
  • 4EL Worcestersauce
  • 8 mittelgroße Kartoffeln
  • 100ml Sahne
  • etwas Butter und Milch
  • 250g geriebener Cheddar
  • außerdem: eine Auflaufform, etwas Olivenöl, Salz, Pfeffer und einen Kartoffelstampfer

Shepherd´s Pie ist eigentlich kein sehr aufwändiges Gericht, auch wenn man zwischenzeitlich zwei Herdplatten und später den Ofen in Betrieb hat. Was ich sehr gerne mag: Wenn die Form im Ofen ist, kann man in der Zwischenzeit die ganze Küche aufräumen und wenn man das fertige Gericht aus dem Ofen zieht, scheint es so, als wäre nie etwas gewesen 🙂

Wir fangen ganz gemütlich mit dem Kartoffelbrei an. Den machen wir natürlich selbst, alles andere steht nicht zur Debatte. Dafür einfach die Kartoffeln schälen und in einen Topf geben, mit Salzwasser befüllen und ca. 25 Minuten kochen lassen, bis die Kartoffeln weich sind.

Währenddessen kümmern wir uns um die Basis. Dafür die Zwiebeln schälen und in kleine Stücke schneiden. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln andünsten. Die Möhren schälen und in kleine Stücke schneiden und ebenfalls hinzufügen und mit dünsten. Wenn die Zwiebeln glasig sind und die Möhren langsam weich werden, das Hackfleisch dazu geben und anbraten. Anschließend die Erben hinzufügen und ebenfalls anbraten, bis die gesamte Flüssigkeit verdampft ist. Das Ganze nun mit Worcestersauce und Brühe ablöschen und bei mittlerer Hitze gehen lassen. Kurz vor Schluss die Petersilie und den Thymian fein hacken (vielleicht zum Garnieren noch ein bisschen übrig lassen) und gut vermischen.

Den Ofen auf 180 Grad vorheizen.

Mittlerweile müssten die Kartoffeln fertig sein. Diese abschütten, ein kleines Stückchen Butter, einen Schuss Milch und 100 ml Sahne in den Topf geben und alles mit dem Kartoffelstampfer zu einem sämigen Brei stampfen. Bei Bedarf noch etwas mehr Flüssigkeit hinzufügen.

Nun befüllen wir die Form. Zuerst die Fleisch-Gemüse-Mischung in der Form verteilen, dann den Kartoffelbrei vorsichtig darüber geben und glatt streichen, dann den geriebenen Cheddar darüber streuen.

Alles für ca. 10-15 Minuten, bis der Käse geschmolzen ist und eine goldbraune Färbung hat, im Ofen backen. Herausnehmen und servieren.

Dieses Gericht macht jeden schlechten Tag zu einem guten!

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachkochen!

Eure Lari

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

On Key

Related Posts

Schoko-Hefestern

Ein Hefestern ist ein herrliches Gebäck für eine große Runde. Jeder kann sich einen „Zacken“ abbrechen und bei gemütlichem Beisammensein verknuspern.

Kürbisbrot mit Zimtstreuseln

It´s fall y´all! Der Herbst ist endlich da und mit ihm auch meine Motivation, endlich wieder mehr zu backen. Ich habe mein liebstes Bananenbrot-Rezept herbstlich abgewandelt und dem Ganzen eine ordentliche Portion Pumpkin Spice sowie eine Ladung Zimtstreusel hinzugefügt. Heraus kam ein neuer Lieblingskuchen.

Matcha Marmorkuchen

Matcha Lovers aufgepasst! Heute gibt´s den Matcha nicht nur im Glas, sondern auch auf dem Teller. Ich habe euch einen super saftigen Matcha Marmorkuchen gebacken, der in Windeseile angerührt ist.

Möhrenbrot mit Zimtstreuseln

Ostern steht vor der Tür und wir sind bereit für leckeres Gebäck mit Möhren. Eines meiner größten Cravings aktuell ist Bananenbrot mit Mandelmus, doch da ich nicht jede Woche Bananenbrot essen kann, habe ich mein Rezept mal mit Möhren probiert und siehe da: Ein neues Lieblingsrezept ist entstanden. Egal ob zu Ostern oder nicht, es schmeckt himmlisch!

Brioche Buns

Eines der meist-vermissten Rezepte meines alten Blogs sind die Brioche Buns – oder wie ich sie damals nannte „Zimtschnecken 2.0“. Ein fluffiger Hefeteig, in den nach Belieben Schokocreme und / oder Zimt eingearbeitet wird.

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner