Hygge Concept store & Blog

Minestrone mit Maultaschen

In der kalten Jahreszeit esse ich einfach unglaublich gerne Suppe. Gemüsesuppe ist zudem eine wichtige Vitaminquelle und da ich sehr wenig Obst esse, versuche ich mein Vitamindepot dann durch gesunde deftige Gerichte auszugleichen.

Jedenfalls habe ich in letzter Zeit wahnsinnig viel Lust auf Gemüsesuppen mit Einlagen wie Maultaschen oder Tortellini. Ich habe euch mein liebstes Rezept aufgeschrieben, und das Schönste daran: Es ist gesund, geht wahninnig schnell und eignet sich perfekt für Arbeitstage! Die Einlagen könnt ihr je nach Bedarf und je nachdem, was euer Kühlschrank hergibt, natürlich ändern. Das Gericht eignet sich zum Beispiel auch super zur Resteverwertung, wenn man beispielsweise noch ein paar Kartoffeln oder einen Rest Wirsing herumliegen hat.

Für 2-3 Portionen benötigt ihr:

  • Eine Zwiebel
  • Einen Lauch
  • 3 Kartoffeln
  • 3 Möhren
  • 100 g Grünkohl oder Wirsing
  • 2 EL Tomatenmark
  • 800 ml Gemüsebrühe
  • 250 g Maultaschen oder Tortellini
  • Parmesan nach Belieben
  • Etwas Butter
  • Salz, Pfeffer

Tipp: Es gibt inzwischen auch Maultaschen mit interessanten Füllungen wie beispielsweise Linse-Karotte, die sich perfekt für diese Suppe eignet. Wer gerne Tortellini möchte, dem empfehle ich eine Käse- oder Ricotta-Spinat Füllung. Passt ebenfalls hervorragend dazu.

Zubereitung: Die Zwiebel schälen und den gewaschenen Lauch in feine Ringe schneiden.

In einem mittelgroßen Topf etwas Butter zerlassen und beides bei mittlerer Hitze darin andünsten. Währenddessen die Kartoffeln und Möhren schälen und in ca. 1 cm große Stücke schneiden. Den Wirsing waschen und in feine Streifen schneiden. Das gesamte Gemüse nun ebenfalls in den Topf geben und 3-4 Minuten unter Rühren andünsten. Dann das Tomatenmark hinzufügen, gut verrühren und kurz anbraten. Das Ganze nun mit der Gemüsebrühe ablöschen, aufkochen und die Hitze anschließend reduzieren. Bei geschlossenem Deckel 15-20 Minuten auf mittlerer Stufe köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist. Zum Schluss die Maultaschen oder Tortellini dazugeben und 1-2 Minuten heiß werden lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen und abschmecken.

Auf Schüssel verteilen und mit Parmesan bestreut servieren. 

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

5 Kommentare zu „Minestrone mit Maultaschen“

  1. Pingback: Minestrone, Arktis und Bücher - Meine Glücksmomente der Woche (21/11/20) - flowers-and-candies.de

  2. Pingback: Kälte, Gedanken und Bolo - Meine Glücksmomente der Woche (18/12/21) - flowers-and-candies.de

  3. Pingback: Sonnenaufgänge, Klamotten und Schildkröten - Meine Glücksmomente der Woche (21/01/23) - flowers-and-candies.de

  4. Pingback: Spiekeroog, Mai & Sonne - Meine Glücksmomente der Woche (06/05/23) - flowers-and-candies.de

  5. Pingback: Rudelsingen, Feen & Selfies - Meine Glücksmomente der Woche (19/08/23) - flowers-and-candies.de

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

On Key

Related Posts

Schoko-Hefestern

Ein Hefestern ist ein herrliches Gebäck für eine große Runde. Jeder kann sich einen „Zacken“ abbrechen und bei gemütlichem Beisammensein verknuspern.

Kürbisbrot mit Zimtstreuseln

It´s fall y´all! Der Herbst ist endlich da und mit ihm auch meine Motivation, endlich wieder mehr zu backen. Ich habe mein liebstes Bananenbrot-Rezept herbstlich abgewandelt und dem Ganzen eine ordentliche Portion Pumpkin Spice sowie eine Ladung Zimtstreusel hinzugefügt. Heraus kam ein neuer Lieblingskuchen.

Matcha Marmorkuchen

Matcha Lovers aufgepasst! Heute gibt´s den Matcha nicht nur im Glas, sondern auch auf dem Teller. Ich habe euch einen super saftigen Matcha Marmorkuchen gebacken, der in Windeseile angerührt ist.

Möhrenbrot mit Zimtstreuseln

Ostern steht vor der Tür und wir sind bereit für leckeres Gebäck mit Möhren. Eines meiner größten Cravings aktuell ist Bananenbrot mit Mandelmus, doch da ich nicht jede Woche Bananenbrot essen kann, habe ich mein Rezept mal mit Möhren probiert und siehe da: Ein neues Lieblingsrezept ist entstanden. Egal ob zu Ostern oder nicht, es schmeckt himmlisch!

Brioche Buns

Eines der meist-vermissten Rezepte meines alten Blogs sind die Brioche Buns – oder wie ich sie damals nannte „Zimtschnecken 2.0“. Ein fluffiger Hefeteig, in den nach Belieben Schokocreme und / oder Zimt eingearbeitet wird.

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner